Friedrich-Wilhelm-Herschel Mittelschule
Herschelplatz 1
90443 Nürnberg
Telefon
+49 911 231 3043
Telefax
+49 911 231 3862
Unsere Verwaltungszeiten:
Montag - Freitag:
07:30 - 12:30 Uhr
(Nachmittag nach Vereinbarung)
Wir sind Mitglied der familienfreundlichen Schule im Bündnis für Familie!
Letzte Aktualisierung:
25.02.2021
Der Bayerische Staatsminister für Unterricht und Kultus zum Unterrichtsbetrieb ab dem 22.02.2021
Liebe Schülerinnen und Schüler, Eltern, Freundinnen und Freunde, Partnerinnen und Partner, Förderinnen und Förderer
der Friedrich-Wilhelm-Herschel Mittelschule,
gerne hätten wir am 10. Dezember 2020 beim Nürnberger Krippenspiel auf der Kaiserburg gemeinsam innegehalten, uns besonnen, um zur Ruhe zu kommen.
Leider war das in Anbetracht der Umstände in diesem Jahr nicht möglich.
Vor allem unsere Schülerinnen und Schüler waren sehr betrübt, da das Krippenspiel jedes Jahr einen sehr wichtigen und nachhaltigen Moment in ihren jungen Leben darstellt und sich alle so sehr freuen. Immerhin ist das Krippenspiel seit 1974 Tradition an unserem Hause und wird seitdem von unseren Jugendlichen inszeniert.
Da wir jedoch nie so schnell aufgeben, war es möglich, dass Maria, Josef, ein König aus dem Morgenland und der Verkündigungsengel gemeinsam mit unserer Schulreferentin Cornelia Trinkl auf der Fleischbrücke zumindest ein kleines Zeichen setzen konnten, um etwas Licht in das Dunkel der Welt zu bringen und Hoffnung zu geben. --> Video "70 Jahre Nürnberger Lichterzug"
Die Herschelfamilie wünscht Ihnen frohe und besinnliche Weihnachten im Kreise Ihrer Lieben! Kommen Sie gesund in das neue Jahr!
„Ein neues Buch, ein neues Jahr. Was werden die Tage bringen? Wird es werden, wie es immer war, halb scheitern, halb gelingen?“
(Theodor Fontane 1819-1898)
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern, liebe Freunde,
Kunst-AG im 1. Trimester
In diesem Schuljahr haben wir mit einer Kunst AG für alle GGT-Klassen gestartet. In den einzelnen Gruppen von in der Regel zehn Schüler*innen haben wir gemeinsam verschiedene Projekte gemacht.
Darunter drei verschiedene Line Art Bilder, Acryl-fingerprints, Foliendruck mit Acrylfarbe und Malen nach Zahlen. Da wir zu Ende hin Wechsel- sowie Distanzunterricht hatten, wurden die Gruppen viel kleiner und wir haben angefangene Projekte pausiert und anstatt dessen gemeinsam Karten für Senioren im Altenheim gebastelt die aufgrund der Covid-Pandemie aktuell wenig bis gar keinen Besuch bekommen können.
Theater-AG
Im Schuljahr 2020/21 fand jeden Donnerstag von 14:00 - 15:30 durch die GGT eine Theater AG für die 5. und 6. Klassen statt.
Die Leitung oblag hierbei Frau Baierl. Als Örtlichkeit nutze man entweder das Chilli Café oder eines der für die GGT bereitgestellten Klassenzimmer. Die AG wurden von ca. 7 Kindern besucht. Dreh und Angelpunkt der AG waren vor allem Improvisationsaufgaben, die die Kreativität und das Körpergefühl der Kinder stärken sollten. Im Detail wurden Sprache, Bewegung und Phantasie der Kinder angeregt. Der kreative Freiraum wurde den Kindern stets gegeben, um sie individuell zu fördern.
Die Klasse 8g im bfz Nürnberg
In der Woche vom 16.11. bis zum 20.11.20 besuchten die 8gler im Rahmen des Projektes BOM-MINT das Berufliche Fortbildungszentrum der bayerischen Wirtschaft Nürnberg (bfz).
Die Schüler lernten dort verschiedene Berufsfelder aus den Bereichen Elektronik, Mechatronik, IT und Chemie praktisch kennen. Hierzu waren sie mit ihren Lehrkräften Frau Wanner und Frau Drechsel- Shahid in den Räumlichkeiten und Werkstätten des bfz Nürnbergs anwesend, um in allerlei Tätigkeiten zu schnuppern und somit ihre Berufswahl zu erleichtern.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die kompetenten und freundlichen Ausbilder, die die Klasse 8g angeleitet und mitbetreut haben.
Zivilcourage zahlt sich aus!
Unsere Schülerin Vesela aus der Klasse 9b hat in dieser Woche Mut und Zivilcourage bewiesen.
Als andere Menschen in Not waren, hat sie beherzt eingegriffen und richtig gehandelt. Für sie ist es „eine Selbstverständlichkeit zu helfen“.
Im Namen der gesamten Schulfamilie konnte sich die Schulleitung heute bei Vesela für ihr tolles Engagement bedanken und ihr einen Rucksack, gefüllt mit allerlei nützlichen Dingen, überreichen.
Wir bedanken und bei Vesela für dieses tolle Zeichen der Mitmenschlichkeit in schwierigen Zeiten.
Es ist geschafft!
Rund 630 Schülerinnen und Schüler aus 28 Klassen wurden in den vergangenen zwei Wochen mit Office365 vertraut gemacht.
Jede Klasse konnte in zwei Schulstunden die Anmeldung im Browser, das Herunterladen der Apps sowie ein Mail- und Chatprogramm ausprobieren. Die gesamte Schülerschaft und die Lehrkräfte waren überaus motiviert, neugierig und froh über das neue Angebot.
Vorbereitet und durchgeführt haben diese Schulungen Frau Behr-Prisco und Herr Schlotter, unterstützt durch Frau Maier. Ein besonderer Dank gebührt den Schülerinnen und Schülern aus der Klasse 8M, die als Office-Tutoren ihre MitschülerInnen bei den Schulungen unterstütz haben und weiterhin als Ansprechpartner für die Kinder und Jugendlichen zur Verfügung stehen.
Die Klassenleitungen haben die Schulung in ihren Klassen großartig vorbereitet und nutzen die „neuen Möglichkeiten“ zum Teil schon sehr rege. An dieser Stelle richten wir auch an die Schul-IT-Abteilung der Stadt Nürnberg einen herzlichen Dank für die Unterstützung und die Möglichkeit, diese Programme zu nutzen.
Nun wünschen wir allen Beteiligten, dass die Programme und Kommunikationsmöglichkeiten sinnvoll und gewinnbringend genutzt werden.
AsA - Alternatives schulisches Angebot
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
wir möchten Ihnen ein neues, tolles Angebot unserer Schule vorstellen.
Es heißt AsA.
Die Aufgabe von AsA ist es, alle denkbaren Hilfs- und Fördermöglichkeiten zu finden, um Ihrem Kind einen konfliktfreien Umgang mit den Kindern und den Erwachsenen an der Schule zu ermöglichen. Schwierigkeiten in der Schule werden vermindert, damit das Lernen leichter fällt.
Jede Schülerin und jeder Schüler ist anders. AsA setzt genau dort an und sucht die jeweils passende Hilfe.
Die Klasse 5b zu Besuch beim Abenteuerspielplatz "Goldbachwiese"
Nach wochenlangem Sonnenschein haben wir (die Klasse 5b und unsere beiden Lehrer Frau Aydogmus und Herr Beutler) uns im strömenden Regen auf den Weg zum Abenteuerspielplatz Goldbachwiese gemacht.
Ausgestattet mit Maske und mehr oder weniger passender Regenkleidung, ging es Richtung Gleishammer.
Am Spielplatz, welcher extra nur für uns geöffnet hatte, wurden wir von den drei Mitarbeitern freundlich und mit Desinfektionsmittel begrüßt. Wir hatten zwei Stunden Zeit uns nach Lust und Laune auf dem Gelände auszutoben. Für fünf gesammelte Müllstücke konnten wir uns Gummistiefel ausleihen, um einen Spaziergang durch den angrenzenden Goldbach machen zu können. Wir konnten Fußball spielen, klettern, Lagerfeuer machen und Hütten bauen.
Den Regen hatten wir schnell vergessen und gegen Ende kam dann tatsächlich noch die Sonne heraus, sodass wir nur noch ein bisschen nass an der Schule wieder ankamen. Unsere Eltern waren zwar etwas geschockt, weil wir so dreckig und rauchig waren, aber froh, dass wir so einen tollen Tag hatten.
Gerade angesichts der eingeschränkten Möglichkeiten aktuell, sind wir besonders dankbar, dass wir die Chance hatten, diesen tollen Vormittag zu genießen und uns als Klasse besser kennenzulernen.
Ein ganz herzlicher Dank geht an das Team von Abenteuerspielplatz Goldbachwiese, welche uns viel gezeigt und beigebracht haben und sich mit viel Geduld und Fachwissen um uns gekümmert haben.
Wir werden ganz sicher wiederkommen!
Hunde an der Herschel-Schule
Seit dem Schuljahr 2017/18 gibt es auch an unserer Schule tiergestützte Pädagogik und aktuell sogar zwei Schulhunde.
Nach vielen positiven Erfahrungen, die man in Einrichtungen wie Kindertagestätten und Schulen mit dafür ausgebildeten Hunden und ihrem Einfluss auf Kinder gemacht hat, wollen wir diese auch hier nutzen.
Herzlich Willkommen im neuen Schuljahr
Am Dienstag, den 08.09.2020 versammelten sich alle neuen Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen im Pausenhof, um von der Schulleitung und den Lehrkräften begrüßt zu werden. Nach der Einteilung der Schülerinnen und Schüler in die jeweiligen Klassen ging's ab ins Klassenzimmer.
Für die Eltern stand eine „Kaffee-Arpe“ bereit, um sich bei einem Heißgetränk weiter auszutauschen.
An dieser Stelle wünschen wir allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start ins neue Schuljahr und einen angenehmen sowie erfolgreichen weiteren Verlauf.
Großzügige Spende der Logenbrüder
Bei dem stimmungsvollen Sommerfest der Noris-Loge und der Frieden-Rebekka-Loge durften Herr Wittmann, Frau Drechsel-Shahid und Herr Schlotter eine sehr großzügige Spende der Logenbrüder in Empfang nehmen.
Wir danken sehr herzlich für diese außerordentliche Unterstützung der Odd Fellows, die wir nun bereits zum zweiten Mal erhalten haben!
Unsere Schülerbücherei kann durch die Hilfe der Noris-Loge neue Bücher anschaffen, und so das Angebot für die Schülerinnen und Schüler noch weiter ausbauen.