Friedrich-Wilhelm-Herschel Mittelschule
Herschelplatz 1
90443 Nürnberg
Telefon
+49 911 231 3043
Telefax
+49 911 231 3862
Unsere Verwaltungszeiten:
Montag - Freitag:
07:30 - 12:30 Uhr
(Nachmittag nach Vereinbarung)
Wir sind Mitglied der familienfreundlichen Schule im Bündnis für Familie!
Letzte Aktualisierung:
25.02.2021
Theater-AG
Im Schuljahr 2020/21 fand jeden Donnerstag von 14:00 - 15:30 durch die GGT eine Theater AG für die 5. und 6. Klassen statt.
Die Leitung oblag hierbei Frau Baierl. Als Örtlichkeit nutze man entweder das Chilli Café oder eines der für die GGT bereitgestellten Klassenzimmer. Die AG wurden von ca. 7 Kindern besucht. Dreh und Angelpunkt der AG waren vor allem Improvisationsaufgaben, die die Kreativität und das Körpergefühl der Kinder stärken sollten. Im Detail wurden Sprache, Bewegung und Phantasie der Kinder angeregt. Der kreative Freiraum wurde den Kindern stets gegeben, um sie individuell zu fördern.
Kunst-AG im 1. Trimester
In diesem Schuljahr haben wir mit einer Kunst AG für alle GGT-Klassen gestartet. In den einzelnen Gruppen von in der Regel zehn Schüler*innen haben wir gemeinsam verschiedene Projekte gemacht.
Darunter drei verschiedene Line Art Bilder, Acryl-fingerprints, Foliendruck mit Acrylfarbe und Malen nach Zahlen. Da wir zu Ende hin Wechsel- sowie Distanzunterricht hatten, wurden die Gruppen viel kleiner und wir haben angefangene Projekte pausiert und anstatt dessen gemeinsam Karten für Senioren im Altenheim gebastelt die aufgrund der Covid-Pandemie aktuell wenig bis gar keinen Besuch bekommen können.
Zumba AG mit Renate Roggenbuck in den 5. und 6. Klassen
Die Kinder waren sehr interessiert und hatten eine schöne Zeit. Sie haben gemeinsam getanzt, gespielt und hatten viel Spaß. Dabei haben sie neue Musikrhythmen und Choreografien gelernt.
Begrüßungsandacht für die 5. Klassen
Endlich war es für die neuen Fünftklässler soweit. Am Montag, den 24. September
starteten 130 SchülerInnen mit einer Andacht unter dem Motto „GUTE FAHRT - INS SCHIFF-HERSCHELSCHULE“ in ein neues Schuljahr.
Mit einem Morgengruß, guten Wünschen und Mutmachliedern wurden die Kinder herzlich begrüßt. Wir freuen uns auf die neuen SchülerInnen, mit denen
wir viel Spannendes erleben werden.
„SCHÖN, DASS IHR DA SEID!“ HERZLICH WILLKOMMEN AN BORD!
Grillfest
Wie immer fand auch dieses Jahr das traditionelle
Grillfest auf unserem Schulhof mit den gebundenen Ganztagsklassen 5-9 statt. SchülerInnen, Lehrkräfte und Betreuungspersonal fanden sich bei bestem Wetter, Unterhaltung, Speisen und Getränken auf dem
Schulhof ein.
Bereits Tradition haben auch die mitgebrachten individuellen Leckereien unserer Schüler, die zur Vielfältigkeit des Buffets beitrugen.
Neben einem gemütlichen Beisammensein mit vielen Gelegenheiten sich auszutauschen,
bot der Schulhof den SchülerInnen Möglichkeiten zum spielen, kicken,
oder auch chillen.
Vielen Dank an alle Helfer und Organisatoren für diesen schönen Nachmittag!
Berichterstattung Chiara Fürst iSo
Klasse 5g – neu in der Mittelschule und in der Ganztagesklasse!
So jetzt gehen wir seit ungefähr vier Wochen in die Ganztagesklasse der Herschel-Mittelschule. Das ist schon ganz anders als in der Grundschule.
Der Unterricht in der Ganztagesklasse geht immer von 8.00 Uhr bis 15.30 Uhr, außer freitags, da gehen wir alle um 13.00 Uhr nach Hause. Wir haben aber nicht nur Unterricht. Drei Stunden pro Woche ist AG-Zeit. Es gibt die Spiele-AG, AG Instrumentenbau, AG-Bewegung, AG-Improtheater, AG-Sketche, AG-Fitness und, und, und...
Wir essen jeden Tag im neuen Speisesaal.
Danach haben wir noch eine Spielpause und um 14.00 Uhr machen wir unsere „Hausaufgaben“ – die schwierigen zuerst, denn in der Schule kann man die Lehrkraft fragen. Oft sind in einer Stunde gleich
zwei Lehrer in der Klasse, damit wir schwierigen Stoff besser verstehen.
In diesem Schuljahr gibt es drei Lern-Schwerpunkte: Berufsvorbereitung mit dem „Abenteuer der Berufe“, sinnerfassendes Lesen und „Das Lernen lernen“.
Weil wir die meisten Aufgaben in der Schule erledigen, nehmen wir oft nur ein paar Schulsachen, die wir zum Lernen daheim brauchen, mit.
Darum haben wir für unsere Schulsachen Stehordner im Klassenzimmer.
Bilder und Text H. Feigl