Friedrich-Wilhelm-Herschel Mittelschule
Herschelplatz 1
90443 Nürnberg
Telefon
+49 911 231 3043
Telefax
+49 911 231 3862
Unsere Verwaltungszeiten:
Montag - Freitag:
07:30 - 12:30 Uhr
(Nachmittag nach Vereinbarung)
Wir sind Mitglied der familienfreundlichen Schule im Bündnis für Familie!
Letzte Aktualisierung:
25.02.2021
Alternatives schulisches Angebot
Die Aufgabe von AsA ist es, alle denkbaren Hilfs- und Fördermöglichkeiten zu finden, um Ihrem Kind einen konfliktfreien Umgang mit den Kindern und den Erwachsenen an der Schule zu ermöglichen. Schwierigkeiten in der Schule werden vermindert, damit das Lernen leichter fällt. Jede Schülerin und jeder Schüler ist anders. AsA setzt genau dort an und sucht die jeweils passende Hilfe.
Was ist AsA?
Kinder und Jugendliche können aus ganz verschiedenen Gründen im Unterricht oder in ihrer Klasse Schwierigkeiten haben oder bekommen. Unsere Schule versucht darauf wirksame Antworten zu finden und Hilfen zu geben. Das
Alternative schulische Angebot (kurz AsA)
ist eine Form der Erziehungshilfe. Ein solches Angebot gibt es inzwischen schon an mehreren Schulen.
AsA soll schon eingreifen, bevor ein Kind gar nicht mehr an der eigenen Schule zurechtkommt. Dazu wird den Schüler*innen sowie allen weiteren Beteiligten (Lehrer*innen Klasse, Eltern) Unterstützung angeboten, um Lösungen für die Probleme zu finden.
In Einzelfällen kann AsA auch außerschulische Fachdienste (wie z.B. Kinder- und Jugendpsychiater, Erziehungsberatungsstelle, Jugendamt…) vermitteln.
Wann kann und sollte AsA eingeschaltet werden?
Wir wollen helfen, wenn Schüler*innen
Wie arbeitet AsA?
AsA will Schüler*innen dabei helfen, persönliche Schwierigkeiten beim Lernen und im Schulalltag zu überwinden. Dadurch können sie im Unterricht erfolgreicher mitarbeiten und/oder besser in ihren Klassen zurechtkommen.
Die Betreuung bzw. Förderung der Kinder und Jugendlichen findet vormittags während der Schulzeit statt.
Folgende Methoden können dabei zum Einsatz kommen.
Zusätzlich werden zwei Sprechstunden zur Beratung angeboten.
Wer ist das AsA – Team?
Judith Sondermann ist Studienrätin am Förderzentrum Jean-Paul-Platz. Sie kommt jeden Freitag zu uns ans Haus und arbeitet zusammen mit unserer Beratungslehrkraft Birgit Gerlach.
Wie ist die Kontaktaufnahme?
AsA ist ein freiwilliges Angebot an unserer Schule.
Die Anmeldung eines/r Schülers/in kann über die Klassenlehrkraft, Sie als Eltern oder Schüler*innen selbst erfolgen. Es ist auch möglich, dass ein Kind/ ein/e Jugendliche/r ohne Einverständnis der Erziehungsberechtigten angemeldet wird.
Kontakt über das Sekretariat (Tel. 0911 – 231 30 43)
oder per Mail an die Beratungslehrkraft Birgit Gerlach: