Friedrich-Wilhelm-Herschel Mittelschule
Herschelplatz 1
90443 Nürnberg
Telefon
+49 911 231 3043
Telefax
+49 911 231 3862
Unsere Verwaltungszeiten:
Montag - Freitag:
07:30 - 12:30 Uhr
(Nachmittag nach Vereinbarung)
Wir sind Mitglied der familienfreundlichen Schule im Bündnis für Familie!
Letzte Aktualisierung:
15.04.2021
- Unterricht nach modernen pädagogischen Methoden
- individuelle Förderung bei schulischen Problemen in Kleinstgruppen
- bedarfsgerechte Betreuungsangebote durch Jugendsozialarbeit und Schulpsychologie
- nachhaltige Heranführung an schulische Abschlüsse:
Erfolgreicher Abschluss der Mittelschule: Dieser Abschluss wird an Schüler verliehen, die die Jahrgangsstufe 9 erfolgreich besucht haben.
Qualifizierender Abschluss der Mittelschule: Der qualifizierende Abschluss der Mittelschule ist eine besondere Leistungsfeststellung, der sich Schüler in Jahrgangsstufe 9 zusätzlich und freiwillig unterziehen können.
Mittlerer Schulabschluss an der Mittelschule: Die Schüler können in der Jahrgangsstufe 10 des Mittlere-Reife-Zugs einen mittleren Schulabschluss erwerben. Er verleiht u. a. die Berechtigung, weiterführende Schulen, z. B. die Fachoberschule, zu besuchen - und ist damit gegenüber dem Wirtschafts- und Realschulabschluss gleichwertig.
Qualifizierter beruflicher Bildungsabschluss: Der sogenannte „Quabi“ ist ein mittlerer Schulabschluss, den ehemalige Schüler der Mittelschule mit qualifizierendem Abschluss der Mittelschule und einem überdurchschnittlichen Berufsabschluss erhalten können. Er wird von der Mittelschule ausgestellt. Voraussetzungen sind ein Kammerzeugnis mit mind. Gesamtnote 3,0 und der Nachweis von mindestens ausreichenden Englischkenntnissen.
vielfältige Ganztagesangebote:
- gebundene Ganztagesklassen
- offene Ganztagesbetreuung
- SchulCafé Chilli mit integrierter Schülerfirma
- „Lebensraum Schule“: Mittagsverpflegung in ansprechendem Ambiente, Wohlfühlecken
- Neigungsklassen Sport, Kunst und Musik in den Jahrgangsstufen 5 und 6
- individuelle Vorbereitung auf das Berufsleben, Hilfe bei der
Lehrstellensuche
- Schüler als Unternehmer
- verstärkte Praxis und Berufsorientierung
- Arbeitsgemeinschaften kreativ & sportiv
- kostenlose Hausaufgabenbetreuung