Friedrich-Wilhelm-Herschel Mittelschule
Herschelplatz 1
90443 Nürnberg
Telefon
+49 911 231 3043
Telefax
+49 911 231 3862
Unsere Verwaltungszeiten:
Montag - Freitag:
07:30 - 12:30 Uhr
(Nachmittag nach Vereinbarung)
Wir sind Mitglied der familienfreundlichen Schule im Bündnis für Familie!
Letzte Aktualisierung:
25.02.2021
Auch dieses Jahr nahmen wieder Schülerinnen und Schüler der Friedrich-Wilhelm-Herschel Mittelschule an der "Mirno More Friedensflotte" in Kroatien teil. "Leinen los!" und auf ins Abenteuer Segeln - aber sehen und lesen Sie doch selbst!
Liebe Freundinnen und Freunde der Friedensflotte,
nach einer tollen, sonnigen Woche in Kroatien sind die Crews von Mirno More Nürnberg wieder daheim angekommen. Im Gepäck viele Eindrücke, Erlebnisse und internationale Freundschaften. Als Produkt nebenbei natürlich auch ein paar schöne Fotos, die wir Ihnen angehängt haben.
Auch im Jubiläumsjahr - die Mirno More Friedensflotte startete dieses Jahr bereits zum 20. Mal - waren über 900 benachteiligte Kinder und Jugendliche aus rund 20 Ländern auf über 100 Segelyachten mit an Bord. Nürnberg war wieder mit 3+1 Schiffen am Start: 1 Crew aus dem "Freiraum" des Kreisjugendwerkes der AWO in Kooperation mit der Friedrich-Wilhelm-Herschel-Mittelschule, 2 Crews vom Sonderpädagogischen Förderzentrum Langwasser und unsere Kids aus dem Kosovo-Projekt der Arbeiterwohlfahrt Nürnberg.
Auf der Hinreise in der Nacht von Freitag auf Samstag begleitete der Regen uns bis Kroatien bevor er sich entschloß der Sonne den Vortritt zu lassen.
Die Übergabe der Schiffe in Split verlief reibungslos, alles Gepäck und die mitgebrachten Lebensmittel waren schnell verstaut, sodass wir bereits am Samstag auslaufen konnten. Der Wettergott brachte sogar wunderbaren Segelwind für die erste Überfahrt. Die Reservierung der vier nebeneinanderliegenden Bojen-Liegeplätze in der Bucht Bobovisce hat super geklappt. Zum Sonnenuntergang wurde auf den Schiffen die erste Mahlzeit geköchelt und nach dem Essen fielen alle relativ schnell ins Bett. Nach diesem tollen Start der Flottenwoche vergingen die Tage mit Manövertraining, Knotenkunde und natürlich Baden wie im Flug.
Am Dienstag abend war die Marina Kastella Treffpunkt aller 100 Schiffe und die Kinder und Jugendlichen konnten bei der abendlichen Disco sehen wie groß doch die Friedensflotten-Familie ist. Der nächste Tag war mit der Olympiade und Vorbereitungen für das große Friedensfest am Abend ausgefüllt. Als Beitrag für das Friedensfest hatten wir anlässlich des Jubiläums eine kleine Choreografie zum "Happy Birthday"-Song vorbereitet. Trotz anschließender Disco hieß es am nächsten Morgen früh aufstehen - um acht Uhr mussten alle Schiffe auslaufklar zur Formationsfahrt sein. Erst ging es mit 100 Schiffen gemeinsam an der Küste entlang und dann raus aufs offene Wasser. Beim gemeinsamen Segelsetzen und dem anschließenden Countdown zum Start der Luftballons mit Friedenswünschen hatte mehr als einer Gänsehaut.
Unsere vier Schiffen fuhren anschließend nach Maslinica, wo wir einige befreundete Crews wieder trafen. Neben dem Gruppenfoto stand noch ein Schlauchbootrennen und die große Knotenprüfung, als ein Teil zum Erlangen des "Junior-Skipper-Pass", auf dem Programm. Da der Wind uns in den letzten Tagen etwas im Stich gelassen hat waren alle heiß am nächsten Morgen abzulegen, denn der Wetterbericht versprach schönen Süd-Wind für die Rückfahrt nach Split. Beim Abschlussessen gab es das kroatische "Nationalgericht" Chevapcici und danach die feierliche Überreichung der Junior-Skipper-Pässe an alle Crewmitglieder.
Der letzte Tag begann mit dem Abschied von unseren lieb gewonnenen Freudinnen und Freunden aus dem Kosovo, die sich mit ihrem Kleinbus auf den Weg nach Prishtina machten. Im strömenden Regen kehrten wir Nürnberger Split den Rücken und fuhren mit vielen Erlebnissen, aber auch neuen, wichtigen Erfahrungen als Friedensbotschafter in unsere Stadt, unsere Stadtteile, Jugendtreffs und Schulen zurück.
Eine unvergessliche Woche, in der 28 Kinder und Jugendliche, 8 Betreuerinnen und Betreuer, 8 Skipperinnen und Skipper aus Nürnberg und dem Kosovo gemeinsam mit vielen anderen ein Zeichen für Frieden, Toleranz und Freundschaft gesetzt haben, ging friedlich zu Ende.
Dafür danken wir:
allen Betreuern und Skippern ganz herzlich für ihren persönlichen Einsatz, ihre Zeit, ihre Ideen, ihre Geduld und Zuneigung für unsere ja nicht immer ganz einfachen Kids.
den "Sozis für den Club", Robert Kästner vom "Karl-Bröger-Zentrum", sowie Klaus Wünsch und Peter Wolf von "RibWich" für die finanzielle Unterstützung der diesjährigen Nürnberger Flotte.
dem Yacht-Club Noris für das Schnuppersegeln mit unseren Jugendlichen auf dem Dutzendteich.
Mit den besten Wünschen für einen goldenen Herbst
mirno more!
Ilka Soldner
Vorsitzende Friedensflotte mirno more Nürnberg e.V.
für alle Projektpartner
P.S. anbei die versprochenen Fotos und ein Artikel von der Jugendseite der Nürnberger Nachrichten.
Mehr Fotos gibt es auf unserer Facebookseite, die man auch ohne dort angemeldet zu sein anschauen kann: