Friedrich-Wilhelm-Herschel Mittelschule
Herschelplatz 1
90443 Nürnberg
Telefon
+49 911 231 3043
Telefax
+49 911 231 3862
Unsere Verwaltungszeiten:
Montag - Freitag:
07:30 - 12:30 Uhr
(Nachmittag nach Vereinbarung)
Wir sind Mitglied der familienfreundlichen Schule im Bündnis für Familie!
Letzte Aktualisierung:
25.02.2021
T(raue)E(inem)A(nderen)M(itschüler)
Förderung der Teamfähigkeit und des Klassenklimas
Bilder und Text: Bozic
NOA-Praktikum – zwei Wochen VOLLPOWER!
Ein Beitrag der Klassen 7b, c und g
Wir führten bei sommerlichen Temperaturen in diesen sechs Berufsfeldern:
• Pflege
• Hauswirtschaft
• Metall
• Verkauf
• Bau und
• Farbe
typische Arbeiten durch und schnupperten in die Berufe etwas hinein.
Nach jedem Berufsfeld wurden wir vom Anleiter beurteilt und auch wir durften jeweils eine Selbsteinschätzung abgeben. Am Ende dieser zwei Wochen werden uns schließlich Tipps für weitere Praktika und
Ausbildungsberufen gegeben.
Text und Bilder: Bohnenstengel, Drechsel-Shahid und Lentner
Edeka-Azubis begleiten Schüler der Klasse 7c
Bevor wir unsere Azubis Bianca und Mohammed vom Supermarkt Edeka kennen gelernt haben, trainierte uns unser Coach Michael! Wir erarbeiteten Regeln zum fairen Umgang miteinander und mussten bei
unseren Spielen, wie z.B. A-Su-Ko, viel Lachen!
Lustig war unsere erste Begegnung mit den Azubis schon. In Teams lösten wir Aufgaben und erzählten uns gegenseitig Lügengeschichten.
Ein Höhepunkt war die Markterkundung. Diese fand in der Rollnerstraße statt. Wir haben Kunden nach Ihrem Kaufverhalten befragt, nach einem Einkaufszettel Waren zusammen gesucht, Tomaten zu „Rosen“
geschnitten und an der Übungskasse durften wir Produkte über den Scanner ziehen.
Unser Outdoortag war ein Highlight. Bei Sonnenschein und mit einer gut gelaunten Frau Bohnenstengel starteten wir in Etzelwang mit einem GPS-Stationenlauf. Es gab Denksport-, Kooperations-, Balance-
und Suchaufgaben, die wir doch recht gut meisterten.
Jetzt freuen wir uns auf unsere gemeinsame Abschlussfeier im Juli! Dazu haben wir eigens einen Azubi-Rap geschrieben.
Klasse 7c, Bohnenstengel
Berufsorientierungscamp Münchsteinach Klassen 7a und 7c vom 18.03.-22.03.2013
Im Rahmen der Berufsfindung absolvierten unsere Klassen 7a und 7c ein Wochenseminar des Kolping BZ Nürnberg.
Montag: Stärken-Schwächenanalyse
Dienstag: Anforderungen in den berufsorientierneden Zweigen Wi/So/Te / Förderung der Informationskompetenz
Mittwoch: Rhetorikübung / Erlebnispädagogische Wanderung
Donnerstag: Rollenspiele zu verschiedenen Berufsbildern / "Was ist mein Wunschberuf" Schülerpräsentationen / Bunter Abend
Freitag: Abschlussgespräch / Evaluation / Abreise
Text: Bozic/Marthold Bilder: Bozic/Piehler
Betriebserkundungen der Klasse 7a
Im Rahmen der Berufsorientierung besuchte die 7a bisher zwei Betriebe. So erkundigten sich die Schüler bei Faber-Castell in Stein und der Feuerwache 3 in Nürnberg über die verschiedenen Berufsbilder und erhielten somit Einblicke in die Arbeit der Betriebe.
Es folgen dieses Schuljahr noch weitere Betriebserkundungen.
Text: Bozic Bilder: Piehler
Eat Art
Essen mal anders, in Kunstprojekt der 7m.
Na wer bekommt Appetit?
1. und 7. Jahrgansstufe arbeiten zusammen
Fotos und Text S. Behr-Prisco
Gemeinsam mit der 1. Klasse haben wir (7g) eine Pinnwand im zweiten Stock zum Thema "Herbst" gestaltet. Die Kinder aus der
Grundschule haben Kürbisse gemalt und wir haben selbst geschriebene Herbstgedichte beigesteuert. Es sind richtige Kunstwerke entstanden.
Das sind wir die 7a!
„Wir haben jeden Tag etwas zu lachen. Wir unternehmen tolle Sachen. Der Kinobesuch war einfach super spaßig und richtig lustig. Wir freuen uns auf das Betriebspraktikum. Bei uns ist immer was los!“
(Celina)
„Eigentlich mag ich Mathe nicht so, aber mit unserer Lehrerin macht es Spaß! Sport mit Frau Wolfrum macht auch riesig Spaß!“ (Celine)
„Sport macht richtig viel Spaß mit Herrn Piehler.“ (Dion)
„Wir freuen uns auf das Praktikum im Dezember. Im März fahren wir mit unserer Lehrerin ins Berufsorientierungscamp. Wir sind gespannt was uns dort erwartet!“ (Esra)
Die Klasse 7g stellt sich vor:
Derzeit sind 19 Schüler in unserer Klasse. Als Ganztagesklasse haben wir viele Vorteile an unserer Schule – auch wenn es nicht immer lustig ist den ganzen Tag in der Schule zu bleiben. Na gut, „den
ganzen Tag“ bedeutet nur bis 15.30h, außer freitags – da haben wir um 13h aus.
Dafür müssen wir aber zu Hause auch kaum Hausaufgaben erledigen. Denn die machen wir gemeinsam in der Schule. Dazu haben wir zeitweise sogar zwei bis drei Lehrer, die uns dabei helfen!
Wir haben verschiedene Arbeitsgemeinschaften zur Auswahl: Basketball, Gehirnjogging, Theater, Zumba, Computer, Spiele, PoetrySlam, Bewegung u.v.m.
Wir essen zusammen zu Mittag (in der ganz neuen Mensa! :OD) in St. Ludwig und machen viele Projekte (z.B. „BookSlam“, „Abenteuer der Berufe“).
In diesem Jahr steht auch zum ersten Mal ein richtiges Berufspraktikum an! (Wir freuen uns schon wie die „Schnitzel“! :ODDD) – Dann gibt es wieder Neues zu berichten…
o2- Telefonica Volunteering Day in der 7m
Am Freitag den 12. Oktober haben wir zusammen mit 9 o2 Mitarbeitern unser erstes großes iPad Projekt gestartet.
Wir haben Kurzfilme und Fotos zum Thema: "Wir am Herschelplatz" erstellt.
Es war ein super Tag und wir hatten sehr viel Spaß.
Nach harter Arbeit ( filmen, schneiden, arrangieren) haben wir alle gemeinsam Pizza gegessen.
Die Kurzfilme wird es bald auf der Homepage zu sehen geben.
Vielen Dank an o2 Telefonica für die tolle Mitarbeit.
Hallo,
wir sind die Klasse 7c. Als ehemalige Kunst- bzw. Musikklasse sind wir echt froh nun im 1.Stock und somit in der „Mittelstufe“ angekommen zu sein. Endlich große und vor allem neue Tische! Wir haben dieses Jahr nur einmal Nachmittagsunterricht! (Letztes Jahr bis zu drei Mal!)
Lernen macht nicht immer Spaß, aber mit dem Wochenplan und mit der nachmittaglichen Hausaufgabenbetreuung verschaffen wir uns einen Überblick!
Ganz besonders freuen wir uns dieses Schuljahr auf das einwöchige Betriebspraktikum vor Weihnachten, das Berufsorientierungscamp im März und das coole Projekt „Azubis begleiten Schüler“, das uns ein ganzes Schuljahr begleiten wird.