Friedrich-Wilhelm-Herschel Mittelschule
Herschelplatz 1
90443 Nürnberg
Telefon
+49 911 231 3043
Telefax
+49 911 231 3862
Unsere Verwaltungszeiten:
Montag - Freitag:
07:30 - 12:30 Uhr
(Nachmittag nach Vereinbarung)
Wir sind Mitglied der familienfreundlichen Schule im Bündnis für Familie!
Letzte Aktualisierung:
25.02.2021
Klasse 5g im Kinderkulturzentrum
Am 24. Juni waren wir im Kinderkulturzentrum und haben an einem Workshop teilgenommen. Dort haben wir gelernt, wie man Postkarten selbst druckt. Wir haben auch viele lustige Schreibspiele gemacht und Unsinnsgeschichten aufgeschrieben.
Text: Feigl Bilder: Feigl/Nohe
„Kann Sand brennen?“
Dieser Frage gingen wir mit Frau Brantsch näher auf den Grund.
Aber nicht nur diese Frage wurde erforscht, sondern auch die Eigenschaften von anderen Stoffen, z.B. die Löslichkeit von Salz, Papier und Holz.
„Julian Opie meets 5b“
Hier ein kurzes Zwischenergebnis unserer eigenen Opie-Werke:
„ Rumpelstilzchen ist nicht böse – der Müller war schuld.“
Nach einer intensiven Beschäftigung mit dem Märchen „Rumpelstilzchen“ der Gebrüder Grimm und einer hitzigen Diskussion über die Boshaftigkeit des kleinen Waldgeistes, bastelten wir unser eigenes
Märchenkino:
Auf dem Papier noch recht unscheinbar, aber an der Wand …seht selbst:
„I-Pad goes App in class 5b“
Michael Jackson lebt – zumindest im Moment bei uns. Das in Ethik aufgekommene Thema über Gewalt und Gesetzlosigkeit führte uns zum Musikvideo von „They don´t care about us“ vom King of Pop MJ. Das in
den Slums von Rio de Janeiro gedrehte Video konnte nur produziert werden, da die regierenden Mafia-Bosse für die Sicherheit von Michael Jackson garantiert haben. Warum nicht die Polizei? Die
kommt schon seit Jahren nicht mehr in diese Gebiete…
Ausgangslage war nun folgende: Lied gut, Video gut - nur wie sieht es mit dem Text aus? Der ist bekanntlich auf Englisch. Selbst sind die Männer und es hilft ja nichts: Wer das Lied verstehen will,
muss übersetzen.
Zunächst wurden alle vorhandenen „English dictionaries“ zusammengesucht und anschließend in schwerster Kleinstarbeit die Wörter übersetzt (-> skin= Haut, head = Kopf-> Hautkopf-> Kann das
Glatzkopf heißen?).
Allerdings stellten wir fest, dass wir in diesem Arbeitstempo noch bis zu den Herbstferien mit der Übersetzung des Liedes brauchen werden. Herr Piehler war so nett und leihte uns sein I-Pad. Ein
I-Pad für die Klasse ist aber nicht genug. Zu Hilfe kam die Klasse 7m. Sie leihte uns sechs weitere I-Pads mit dem Ergebnis, dass wir fast mit der Übersetzung fertig sind!
In diesem Sinne: „All we wanna say is that Mr. Piehler, Mrs. Heller and the boys of 7m really cared about us!“ Thank you very much.
(5b, S. Jungnick)
„Brettspiele-Tag“
Am Montag vor den Osterferien verbrachten wir einen Tag unter dem Motto „Es muss nicht immer Playstation, X-Box, Wii oder Online-Games sein“. Bevor es aber mit dem Spielen richtig losging, mussten
wir uns stärken.
Im Anschluss sorgten Klassiker wie „11er raus“, „Cluedo“ und sogar eine alte Version von „Stratego“ für Begeisterung und Spiele-Spaß.
Aber auch andere Spiele kamen nicht zu kurz. Welche? Das dürft ihr erraten.
(Klasse 5b, J. Kunzendorf, S. Jungnickl)
„Wir bauen einen Turm als Team“
Um gemeinsam lernen zu können, muss man lernen zusammenzuarbeiten. In gelosten Gruppen sollte die Aufgabe gelöst werden, einen möglichst hohen, aber auch freistehenden Turm in 20 Minuten zu bauen.
Die Ideen kannten keine Grenzen.
Und falls einem doch die Ideen ausgehen, hilft Google gerne:
(Klasse 5b, S. Jungnickl)
Lichterzug der 5. Klassen
Am 05.03.2013 nahmen alle Schüler der 5. Klassen am Lichterzug im Rahmen des Anne-Frank-Projekts teil. Wir trafen uns um 17.00 Uhr vor dem Schulhaus und zogen dann gemeinsam mit leuchtenden Kerzen durch die Südstadt in die Anne- Frank Straße. Dort trafen wir uns mit Schülern anderer Südstadtschulen. Zum Gedenken wurden Schülerbriefe an Anne Frank vorgetragen und ein Lied von allen Schülern gemeinsam gesungen. Abschließend ließen alle Kinder gleichzeitig Luftballons steigen. Die gewonnenen Eindrücke konnten wir auf dem gemeinsamen Rückweg wirken lassen.
Text und Bilder: Adamek
Weitere Informationen und Bildergalerien unter:
http://www.nordbayern.de/region/nuernberg/lichterzug-700-schuler-gedenken-anne-frank-1.2732165
Christkindlesmarktbesuch der Klassen 5a, 5b und 5d
Am 17.12.2012 haben wir den Christkindlesmarkt am Nürnberger Hauptmarkt besucht. Zwischen
Bratwurstsemmeln, Lebkuchen und Zwetschgenmännla gingen wir spazieren und bestaunten das Farbenspiel der Verkaufsstände.
Auf der Kinderweihnacht fuhren wir mit dem Karussel und besuchten den Weihnachtsmann.
Zum Abschluss versüssten wir uns den Vormittag mit leckeren Kleinigkeiten.
Text und Bilder: Adamek
Klasse 5a - Teamtraining
Im gemeinsamen Sportunterricht der Klasse 5a steht nicht nur Basketball, Fußball und Geräteturnen auf dem Programm, sondern wir arbeiten auch mit Spass und Freude durch verschiedenste Übungen an unserer Kommunikation und Zusammenarbeit.
Bilder und Text: Adamek
Klasse 5d – Let's rock!
Nachdem die Schüler der Musikklasse einige Wochen Zeit hatten, um sich mit den verschiedenen Instrumenten vertraut zu machen, haben sie nun endlich ihr jeweiliges Instrument gefunden, auf dem sie
Unterricht erhalten werden. Das Klassenmusizieren mit den Rockinstrumenten ist einer der Schwerpunkte ihres Musikunterrichts. Ab jetzt heißt es regelmäßig: Let's rock!
Text und Bild J. Lewin
Die Jury bestand aus Emre und Frau Eckel von der Bibliothek.